
PATTERNHACK für alle glücklichen Mantel MALVA BesitzerInnen und….
….die, die es noch werden möchten!!!
Mantel MALVA ist ja ziemlich beliebt bei euch – das freut mich natürlich besonders! Denn er gehört auch zu meinen Lieblingsschnitten und er ist so wahnsinnig vielseitig einsetzbar. Auch für den Winter ist dieses Schnittmuster ein echtes Highlight. Weil man daraus vom Kleid über die kuscheligste Strickjacke bis hin zum Wintermantel alles zaubern kann.
Außerdem könntet ihr mit einem selbstgenähten Stück oder der Schnittbox an sich jemandem eine ganz besondere Freude unterm Weihnachtsbaum bereiten!!!
Heute gibt’s gleich 2 Hacks zu Mantel MALVA und der 3. ist sogar schon in Bearbeitung. Eigentlich will ich ja nicht zu viel verraten, aber Vorfreude ist ja so schön….eine Kapuzenvariante wird’s noch geben.
Die erste Variante ist relativ simpel abgeändert, ergibt aber dennoch eine ganz andere Optik. Die 2. Variante ist schon etwas aufwendiger, aber trotzdem ganz einfach zu nähen, und es entsteht ein komplett neues Modell.
Basis, um die Hacks anwenden zu können ist das Schnittmuster und die Nähanleitung zu Mantel MALVA, entweder in der wunderschönen Schnittbox oder als E-Book.
Hier erhältlich:
Schnittbox: Mantel MALVA: Schnittbox
E- Book: Mantel MALVA
——————————————————-
HACK 1
Wir starten mit dem grauen Walkmantel.
Möchtest du den grauen Mantel anfertigen, musst du am Schnitt Folgendes ändern.
- Im Vorderteil an der Schulter zeichnest du 3 cm weg und parallel zur VM 5cm. Diese zwei Punkte verbindest du mit einer flachen Kurve.
- Im Rückenteil zeichnest du an der Schulter 3cm weg und an der RM 1,5cm. Diese zwei Punkte verbindest du mit einer flachen Rundung. Achte darauf dass das Halsloch an der RM ein Stück im rechten Winkel zur RM verläuft.
- Außerdem wurde der Schnitt verlängert. An der Länge musst du parallel im VT und RT 30cm (also zusätzlich zu den angegebenen 20cm nochmal 30cm) dazu geben. (Achtung, beim Stoffeinkauf bedenken!) Die Ärmel verlängerst du, soweit du am Stoff Platz hast.
- Ansonsten gelten alle Verarbeitungsmöglichkeiten wie im Tutorial beschrieben.
Das war´s auch schon!
Hack 2
Weiter geht’s mit der blau – weißen Strickjacke…
Veränderungen Materialbedarf
2,50m Stoff (willst du einen weichfallenden Strickmantel: empfehle ich dir einen sehr grob gewebten, voluminösen Wollstoff oder gleich einen Strickstoff – eigentlich sind dir hier wieder keine Grenzen gesetzt. Was du aber bei der Verarbeitung beachten musst, steht unter „Veränderungen Verarbeitung“)
Veränderungen am Schnitt
Zur VM und zur Länge (im VT und RT) wird eine Parallele mit 15-20cm (zusätzlich zu den angegebenen 20cm) gezogen. Sie reicht bis zur Schulternaht und wird im rechten Winkel dazu verbunden.
An den Ärmeln kannst du entweder die Ärmellänge des Schnittes verwenden oder “Manschetten” aufsetzen. Dazu zeichnest du von der Ärmellänge weg 15 cm und schneidest dann ein Teil zu, dass der Länge der zusammengenähten Ärmel entspricht (ca. 32 cm) und 20cm (je nach Armlänge) breit ist.
Weiters benötigst du ein Kragenteil, wiederum ein Rechteck mit der Länge:
Länge Halsloch RT + Länge der Linie im VT von Schulternahtpunkt zur vorderen Kante (= ca 29cm)
Der Breite: 21 cm
Veränderungen am Zuschnitt
Wie du am Bild vielleicht erkennst habe ich für die Kanten das Endel genutzt. Zum einen finde ich, sieht es schön aus, zum anderen ersparst du dir eine aufwendige Kantenverarbeitung.
Das bedeutet du legst die vordere Kante am Endel an und schneidest nichts weg. Ebenso die vordere Kante des Kragenteiles und die Länge der Manschettenteile.
Veränderungen Verarbeitung
Falls du dich für keinen Walkstoff entschieden hast, musst du alle Nähte mit der Overlock versäubern. Ich empfehle dir, beide Nahtzugaben immer gleich gemeinsam zu versäubern. Dann dehnen sich die Nähte nicht so aus und sind etwas stabiler.
An der Länge und an der Kragenansatzlinie habe ich ein schwarzes Baumwollband zum Verstecken der Nahtzugaben aufgesteppt. Das sieht optisch sehr sauber aus und gibt dem Mantel zusätzlichen Charakter.
So…nun aber der Reihe nach:
Zuerst nähst du Vorderteil und Rückenteil an den Schulternähten zusammen, Nahtzugaben versäubern und zum Rückenteil bügeln. Eventuell von der rechten Seite absteppen. Die Ärmelverlängerung (Manschettenteile) an die Ärmel nähen.
2.
Mantel rechts auf rechts legen und Seitennähte/ Ärmelnähte schließen/ nähen, versäubern und nach hinten bügeln (ev. von rechts absteppen)
3.
Das Kragenteil an den Halsausschnitt nähen: Mantel und Kragenteil rechts auf rechts legen und zusammennähen. Nahtzugaben nacht unten bügeln und Baumwollschrägband auf die Nahtzugabe steppen. Beginn und Ende des Bandes einklappen.
4.
Die Länge entweder mit Baumwollschrägband verstürzen oder versäubern und absteppen.
Ich wünsch euch viel Spaß mit den Hacks und bei Fragen stehe ich jederzeit unter welcome@makesa.at gerne zur Verfügung!