Monat: November 2017

Kapuze von Mantel Malva

PATTERNHACK der 3. …KAPUZENMALVA!

Einen Hack zu MALVA gibt’s noch und zwar eine lässige Kapuzenvariante + Strickbündchen an den Ärmeln!

Ich zeige euch in der Anleitung, wie ihr die Kapuze zum Vorderteil konstruieren könnt, das heißt, die Kapuze hängt sozusagen am Vorderteil dran und wird nur durch eine Naht am Rückenteil befestigt. Das sieht nicht nur sehr schön aus, sondern ist auch mit etwas Fingerspitzengefühl relativ einfach genäht :). Keine Angst, ihr benötigt dazu keine Schnittzeichenkenntnisse…Schritt für Schritt leite ich euch zum fertigen Schnitt, aber wie bei allen Hacks braucht ihr das Schnittmuster, um der Anleitung folgen zu können.

Für alle, die es noch nicht haben…hier könnt ihr es erwerben.

2 Möglichkeiten… entweder digital oder in der schönen Schnittbox:

E- BOOK: Mantel MALVA

SCHNITTBOX:  Mantel MALVA

Kapuze von Mantel Malva

So aber nun zu KAPUZENMALVA

Veränderungen Materialbedarf

Für meine Variante hab ich wieder einen Wollstoff verwendet, das heißt aber, alle Nähte gehören versäubert. Ihr könntet aber genauso folgende Materialien verwenden: Walk, Strickstoff, Jersey, Jeans verwenden.

Veränderungen Schnitt

Die Kapuze

Die Kapuze wird dem Alphabet folgend an den Schnitt (Maße in cm) konstruiert.

Alle Maße können abweichen bzw. verändert werden. Lediglich bei zwei Punkten (roten Kreisen) müsst ihr achtgeben. Maß muss der Länge des hinteren Halsloches entsprechen, weil diese Linie dann hier dran genäht wird. Im zweiten roten Kreis muss ein rechter Winkel konstruiert werden, damit der Kapuzenausschnitt einen schönen Verlauf nimmt  – ansonsten entsteht hier ein Eck oder Spitz.

Die Strickbündchen

Von der Ärmellänge die gewünschte fertige Strickbündchenbreite  (minus 3cm) wegzeichnen. Soll zum Beispiel das fertige Strickbündchen 8cm breit sein, zeichnet ihr von der Ärmellänge 5cm weg. So wird der Ärmel sicher nicht zu kurz und die eingehaltene Weite fällt schön über das Strickbündchen. Die Breite des Strickbündchens ergibt sich entweder nach dem Maß des Unterarmumfanges, oder ihr messt euch den Ärmelumfang (von VT und RT) ab und zieht 10cm ab. Zum Beispiel ergibt der Umfang in Kleidergröße 42 39cm minus 10cm wäre eine zugeschnittene Breite von 29cm. Also ein Strickbündchen/ Rechteck mit den Maßen (fertige Breite 8cm)-> 16cm x 29cm + rundherum 1cm Nahtzugabe => 18cm x 31cm

So wird die Kapuzenvariante genäht

  1. Kapuze zusammennähen und entweder versäubern oder mit einem  Schrägband einfassen.
  2. Seitennähte nähen, versäubern und zum Rückenteil bügeln.
  3. Schulternähte nähen, gleich weiter die Kapuze annähen. Dazu die Ecken einzwicken oder eine kleine Rundung nähen. Nahtzugaben gleich gemeinsam versäubern und bügeln.
  4. Strickbündchen der Länge nach zusammennähen, Nahtzugaben auseinanderbügeln und zueinanderfalten. Bündchen liegt doppelt. Genau in der Mitte (gegenüber der Naht) eine Markierung mit Nadel oder Kreide anbringen, Strickbündchen auf den Ärmel stecken und Nähte bzw. Halbierungspunkte aufeinanderstecken. Strickbündchen leicht dehnen und glatt auf den Ärmel annähen.
  5. So, nun fehlt nur noch, dass du offene Kanten entweder mit Besatz verarbeitest oder mit Schrägband einfasst.

Im Winter trage ich diese Variante gerne als Westen- oder Strickjackenersatz. Im Frühling jedoch dann gerne als Übergangsmantel. Ich bin gespannt auf eure Kapuzenmalvas und freue mich von euch und euren Modellen zu hören!

Bis dahin ein lieber Gruß und viel Freude beim Selbermachen!

Patternhack Mantel Malva

PATTERNHACK für alle glücklichen Mantel MALVA BesitzerInnen und….

….die, die es noch werden möchten!!!

Mantel MALVA ist ja ziemlich beliebt bei euch  –  das freut mich natürlich besonders! Denn er gehört auch zu meinen Lieblingsschnitten und er ist so wahnsinnig vielseitig einsetzbar. Auch für den Winter ist dieses Schnittmuster ein echtes Highlight. Weil man daraus vom Kleid über die kuscheligste Strickjacke bis hin zum Wintermantel alles zaubern kann.

Außerdem könntet ihr mit einem selbstgenähten Stück oder der Schnittbox an sich jemandem eine ganz besondere Freude unterm Weihnachtsbaum bereiten!!!

Heute gibt’s gleich 2 Hacks zu Mantel MALVA und der 3. ist sogar schon in Bearbeitung. Eigentlich will ich ja nicht zu viel verraten, aber Vorfreude ist ja so schön….eine Kapuzenvariante wird’s noch geben.

  Die erste Variante ist relativ simpel abgeändert, ergibt aber dennoch eine ganz andere Optik. Die 2. Variante ist schon etwas aufwendiger, aber trotzdem ganz einfach zu nähen, und es entsteht ein komplett neues Modell.

Basis, um die Hacks anwenden zu können ist das Schnittmuster und die Nähanleitung zu Mantel MALVA, entweder in der wunderschönen Schnittbox oder als E-Book.

Schnittbox Mantel Malva

Hier erhältlich:

Schnittbox: Mantel MALVA: Schnittbox

E- Book: Mantel MALVA

——————————————————-

HACK 1

Wir starten mit dem grauen Walkmantel.

Mantel Malva

Möchtest du den grauen Mantel anfertigen, musst du am Schnitt Folgendes ändern.

Mantel Malus grauer Hack

  1. Im Vorderteil an der Schulter zeichnest du 3 cm weg und parallel zur VM 5cm. Diese zwei Punkte verbindest du mit einer flachen Kurve.
  2. Im Rückenteil zeichnest du an der Schulter 3cm weg und an der RM 1,5cm. Diese zwei Punkte verbindest du mit einer flachen Rundung. Achte darauf dass das Halsloch an der RM ein Stück im rechten Winkel zur RM verläuft.
  3. Außerdem wurde der Schnitt verlängert. An der Länge musst du parallel im VT und RT 30cm (also zusätzlich zu den angegebenen 20cm nochmal 30cm) dazu geben. (Achtung, beim Stoffeinkauf bedenken!) Die Ärmel verlängerst du, soweit du am Stoff Platz hast.
  4. Ansonsten gelten alle Verarbeitungsmöglichkeiten wie im Tutorial beschrieben.

Das war´s auch schon!

Hack 2

Weiter geht’s mit der blau – weißen Strickjacke…

Mantel Malva

Veränderungen Materialbedarf

2,50m Stoff (willst du einen weichfallenden Strickmantel: empfehle ich dir einen sehr grob gewebten, voluminösen Wollstoff oder gleich einen Strickstoff – eigentlich sind dir hier wieder keine Grenzen gesetzt. Was du aber bei der Verarbeitung beachten musst, steht unter „Veränderungen Verarbeitung“)

Veränderungen am Schnitt

Zur VM und zur Länge (im VT und RT) wird eine Parallele mit 15-20cm (zusätzlich zu den angegebenen 20cm) gezogen. Sie reicht bis zur Schulternaht und wird im rechten Winkel dazu verbunden.

An den Ärmeln kannst du entweder die  Ärmellänge des Schnittes verwenden oder “Manschetten” aufsetzen. Dazu zeichnest du von der Ärmellänge weg 15 cm und schneidest dann ein Teil zu, dass der Länge der zusammengenähten Ärmel entspricht (ca. 32 cm) und  20cm (je nach Armlänge) breit ist.

Weiters benötigst du ein Kragenteil, wiederum ein Rechteck mit der Länge:

Länge Halsloch RT + Länge der Linie im VT von Schulternahtpunkt zur vorderen Kante (= ca 29cm)

Der Breite: 21 cm

Veränderungen am Zuschnitt

Wie du am Bild vielleicht erkennst habe ich für die Kanten das Endel genutzt. Zum einen finde ich, sieht es schön aus, zum anderen ersparst du dir eine aufwendige Kantenverarbeitung.

Das bedeutet du legst die vordere Kante am Endel an und schneidest nichts weg. Ebenso die vordere Kante des Kragenteiles und die Länge der Manschettenteile.

Veränderungen Verarbeitung

Falls du dich für keinen Walkstoff entschieden hast, musst du alle Nähte mit der Overlock versäubern. Ich empfehle dir, beide Nahtzugaben immer gleich gemeinsam zu versäubern. Dann dehnen sich die Nähte nicht so aus und sind etwas stabiler.

An der Länge und an der Kragenansatzlinie habe ich ein schwarzes Baumwollband zum Verstecken der Nahtzugaben aufgesteppt. Das sieht optisch sehr sauber aus und gibt dem Mantel zusätzlichen Charakter.

So…nun aber der Reihe nach:

1.Mantel Malva Schnitt

Zuerst nähst du Vorderteil und Rückenteil an den Schulternähten zusammen, Nahtzugaben versäubern und zum Rückenteil bügeln. Eventuell von der rechten Seite absteppen. Die Ärmelverlängerung (Manschettenteile) an die Ärmel nähen.

2.

Mantel Malva Schnitt

Mantel rechts auf rechts legen und Seitennähte/ Ärmelnähte schließen/ nähen, versäubern und nach hinten bügeln (ev. von rechts absteppen)

3.

Das Kragenteil an den Halsausschnitt nähen: Mantel und Kragenteil rechts auf rechts legen und zusammennähen. Nahtzugaben nacht unten bügeln und Baumwollschrägband auf die Nahtzugabe steppen. Beginn und Ende des Bandes einklappen.

Mantel Malva Kragenteil

4.

Die Länge entweder mit Baumwollschrägband verstürzen oder versäubern und absteppen.

Mantel Malus Detail

Ich wünsch euch viel Spaß mit den Hacks und bei Fragen stehe ich jederzeit unter welcome@makesa.at gerne zur Verfügung!

Newsletter Abonnieren
* Endpreis zzgl. Versandkosten, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß §6 UStG

© 2021 - 2022 makesa-schnittdesign.com. Alle Rechte vorbehalten.

Webdesign by bedesigned

0
    0
    Warenkorb
    Alle Produkte entfernenZurück zum Shop
      Gutschein einlösen
      Nicht verfügbare Gutscheine
      bj2zryfs Spare 10%
      body15 Spare 15%
      clarasstoffe20 Spare 20%
      goldendays Spare 10%
      gutschein2022 Spare 10%
      happy birthday! Spare 20%
      j8rr4h6c Spare 50% Designnähen Stoffcrew
      makesa Spare 50%
      makesa20 Spare 20%
      makesa2022 Spare 10%
      newsletter10 Spare 10%
      schnittenliebe Spare 20%
      summersewing Spare 10%