Monat: Oktober 2017

Herbst Schnitte Makesa Schnittdesign

AUF DIE NÄHMASCHINENPLÄTZE – Fertig – Los…die Herbstschnitte!

Für den Herbst hab ich ein paar ganz besondere Goldstücke für euch!!!

Ein bisschen was hab ich ja schon verraten, aber jetzt bekommt ihr sie in voller Pracht…

Bluse BUXUS – Mantel MALVA – Culotte CUPHEA

Alle 3 Goldies gibt es digital zu erwerben oder in der wunderschönen Schnittbox!

Schnittbox

Der Vorteil an der digitalen Version: sie ist günstiger und du bekommst sie relativ rasch per e mail zugesandt. Dann heißt es ausdrucken und zusammenkleben!

Der Vorteil an der Schnittbox: nicht nur, dass sie sich wunderhübsch im Bücherregal macht, sondern auch echt praktisch ist zum Aufbewahren der Schnittteile. Für ein bisschen mehr Gold ersparst du dir das Zusammenkleben der Schnittteile.

Beide Varianten beinhalten den Schnitt in verschiedenen Größen (so angeordnet, dass du ihn ganz einfach ausschneiden kannst) und eine detaillierte Anfertigungs- (Näh)anleitung mit Graphiken Schritt für Schritt.

—————————————————————————————

Bluse BUXUS ist ein legeres Oberteil, das du ihn vielen verschiedenen Materialien fertigen kannst und somit immer wieder den Look veränderst. Das Vorderteil beinhaltet Teile zum Verknoten, das sieht nicht nur lässig aus sondern kann figurtechnisch auch ganz praktisch sein 😉 (Achtung: Kekszeit ist im Anmarsch :D). Arbeitet man die Verknotungsteile nicht und lässt den Schnitt z.B. einfach gerade enden, hat man einen tollen Basicoberteilschnitt ohne Abnäher  für elastische und unelastische Materialien.

E- Book Bluse BUXUS

Schnittbox Bluse BUXUS

Bluse Buxus

—————————————————————————————–

Culotte CUPHEA benötigt auf jeden Fall Näherfahrung, da sie doch ein paar Raffinessen besitzt, wie italienische Hosentaschen, Hosenschlitz und  Bund. Im Tutorial befindet sich aber ein genaue Anleitung mit Bildern zu allen Arbeitsschritten, also auch, wenn man noch keine Hose genäht hat, kann man sich ruhig drübertrauen. Oder ihr greift auf Sommershorts SCILLA zurück (die ist nämlich very easy) und den Hack SCILLA dazu, den es am BLOG gibt – nur so als kleiner  TIPP.

E- Book Culotte CUPHEA

Schnittbox Culotte CUPHEA

Culotte Cuphea

—————————————————————————————–

Mantel MALVA ist einer meiner absoluten Lieblingsschnitte, und ich habe ihn schon in allen möglichen Varianten genäht….mit Kapuze, als Strickjacke, als gefütterter Mantel,  mit und ohne Bündchen, lang, kurz und als nächstes hab ich mir vorgenommen, ein Kleid daraus zu probieren. Das Besondere an dem Schnitt ist, dass er total einfach zu nähen ist und eigentlich in der einfachsten Version nur aus 4 Nähten besteht. Meistens stört mich an Fledermausärmeln, dass sie so auftragen und man häufig so viel Stoff unter den Armen hat, besonders wenn man Rucksack oder Tasche trägt. Ich aber habe lange an dem Schnitt gefeilt, damit die Schulterpartie und Ärmel optisch schön schmal ausfallen und somit eine vorteilhafte, angenehm zu tragende Shilouette entsteht. Der Schnitt fällt locker aus und ist somit auch ein wunderbares Weihnachtsgeschenk, ob als Schnittmuster oder schon gefertigtes Teil!

E- Book Mantel MALVA

Schnittbox Mantel MALVA

Mantel Malva

—————————————————————————————–

Ich freu mich auf eure Interpretationen und wünsche viel Freude beim Selbermachen!

Alles Liebe Theresa

DIY FARBEXPERIMENTE…mit Shibori Muster erzeugen!

Heute gibt’s mal was diyourselfiges ohne Nähmaschine……….nämlich…………Oberflächenbearbeitung!

Hhhmmm…ja genau, da gibt’s Millionen Möglichkeiten und ich kann mich gar nicht satt sehen an unterschiedlichsten Varianten von Drucken, Färben, Sticken, Nähen, Ziehen, Drehen, Kleben, Falten, Raffen, Schneiden, und und und…

Für diesen Beitrag hab ich eine besondere Färbetechnik namens Shibori ausgewählt. Falls ihr euch gleich mal einen 1. Eindruck verschafen möchtet, könnt ihr das auf meiner Pinterest Pinnwand zu Shibori tun oder einfach mal googeln. Es gibt zig Möglichkeiten mit dieser Technik Muster zu erzeugen – alleine die Fotos sind schon ein Genuss anzusehen.

Shibori Pinnwand

Kurz und knapp: Shibori ist eine japanische Färbetechnik, bei der das Grundmaterial (meist Papier oder Textilien) zuerst gefaltet, gewickelt, geknotet oder/ und  abgebunden und danach mit Farbe behandelt wird. Die Farbaufnahme erfolgt dann je nach ausgewählter Technik unterschiedlich und so entstehen einzigartige Musterungen. Die Technik kann sehr einfach angewendet werden, aber wer sich genauer damit beschäftigt, wird sehen, wie komplex und vielfältig sie ist und wie sehr man in die Tiefe eintauchen kann.

Nachdem ich mal an einem verregneten Nachmittag ganz spontan Lust darauf hatte zu experimentieren, habe ich nur Material verwendet, dass ich zuhause hatte und dabei ganz simple Falt- und Rafftechniken ausprobiert. Die Ausstattung ginge professioneller und hat defintitv Luft nach oben aber trotzdem war ich schon sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen, aber seht selbst…

Für mein Shibori- Experiment habe ich verwendet:

  • Viskose (den Blusenstoff von Bluse BUXUS): vor der Verwendung unbedingt waschen, da die meisten Stoffe imprägniert sind und das verhindert eine gleichmäßige Farbaufnahme.
  • Ansonsten am besten Stoff aus Baumwolle, Viskose, Leinen oder Mischgewebe mit einem geringen synthetischen Faseranteil max.20% um mit handelsüblicher Stofffarbe gute Ergebnisse zu erzielen) oder Papier
  • Stofffarbe (grau und beige) aus dem Bastelbedarf
  • Karton (besser eignen würden sich Holz oder Plastikteile)
  • Klammern
  • Pinsel, Wasser, Stecknadeln, Papier…..

…und so ging es weiter….

Zugeschnitten wurden zwei Stoffteile ca. 50cmx50cm.

Variante 1 wurde mit der Nähmaschine bearbeitet und im 1cm Abstand parallel mit Nahtlinien in großer Stichgröße versehen, dann zusammengenzogen (gerafft).

Variante 2 wurde im 3cm Abstand zu einer Ziehharmonika in Falten gelegt und gebügelt.

 

Variante 1:

Der Stoff wurde befeuchtet und auf Karton aufgesteckt. Die Farbe habe ich mit Wasser verdünnt und mit dem Pinsel aufgetragen. Das Endergebnis fand ich interessant, vor allem, weil es bei rausgezogenen Nähten zwei Möglichkeiten der Oberfläche gab. Zum einen die Verwendung weiterhin im plastischen Zustand, zum anderen ausgebügelt. So entstanden zusätzliche Mustervarianten.

Variante 2:

Da ich nur die Kanten färben wollte, um ein abstrakte Streifenmuster zu erzeugen, wurden links und rechts Kartonstreifen befestigt, um hier die Farbaufnahme zu beschränken. Im 1. Färbevorgang wurde die Farbe stark mit Wasser verdünnt und die Kanten mit Pinsel und Farbe getränkt. Dann im Färbevorgang 2 und 3 wurde immer weniger Wasser zur Farbe hinzugefügt damit der Farbeeffekt zum einen stärker wurde und zum anderen nicht mehr so weit in das Material eindringen konnte.

Aus dem schönsten Musterteil hab ich eine Einsatz für Bluse BUXUS zugeschnitten und ihn eingesetzt.

Viel Spaß beim Experimentieren und vergesst nicht zu berichten wie es euch ergangen ist :)!

Rucksack Rubus Schnittmuster

Freebook Rucksack RUBUS ein herrliches Herbst-DIY!

Rucksack RUBUS ist mein absoluter LieblingsAlltagsBegleiter geworden!

Grundsätzlich liebe ich ja schon mal Rucksäcke, sie sind so praktisch und gerade auch total im Trend. Besonders toll ist natürlich, dass es sie zur Zeit in den verschiedensten Farben, Formen, Materialien und Designs auftauchen. Rucksack RUBUS ist ein besonderes Stück seiner Gattung und zwar aus folgenden Gründen:

Er ist superleicht und deshalb wahnsinnig angenehm zu tragen.

Seine schlichte Form passt sich vielen verschiedenen Kleidungsstücken und Anlässen an.

Platz bietet er für alle Alltagsgegenstände, die man so unterwegs braucht.

Ein der Länge nach eingearbeitete Reißverschluss erleichtert die Suche nach Handy & CO und ist mal etwas Neues zum Ausprobieren.

Ein bisschen Näherfahrung reicht aus um der Anleitung folgen zu können…

und wird er aus dünnem Ziegenleder oder Kunstleder gefertigt erspart man sich aufwendiges Einfüttern.

Abgesehen davon, dass ihr ihn sicher  nicht mehr hergeben möchte, noch so ein kleiner Hinweis…

….er könnte auch zu einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk für eure Liebsten werden!

Dieses Modell gibt’s für euch mit allen Schnittdetails und Anleitung als Free Download.

FREEBOOK_Rucksack_RUBUS

DIY Herbstprojekte

KICK OFF für wunderschöne Herbstprojekte!

Yeah, die Herbstschnitte stehen in den Startlöchern und sind bereit von euch in Angriff genommen zu werden!

Entstanden sind MALVA, BUXUS, CUPHEA und RUBUS. Nicht zu verwechseln mit Möbelstücken eines großen schwedischen Möbelherstellers, sondern drei wunderschöne Kleidungsstücke in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, mit viel Potential zum Verändern & Individualisieren und ein einzigartiger, ganz besonderer Rucksack als Freebook.

Darf ich vorstellen

Mantel MALVA

…wird aus Walkstrick gefertigt und besteht nur aus vier Nähten. Deshalb ist er auch ruck zuck genäht. MALVA lässt sich wunderbar als Übergangsmantel tragen und im Winter verwandelt er sich zum wärmenden Lieblingsstück.

Bluse BUXUS… 

…ist eine echte Allrounderin, da sie aus verschiedensten Materialien gefertigt und somit zu unterschiedlichsten Anlässen getragen werden kann. Das Besondere an der Bluse ist der locker fallende Schnitt mit leichter Taillierung und den zu verknotenden Teilen im Vorderteil. Außerdem wird’s hier einen Special zur Färbetechnik Shibori geben.

Culotte CUPHEA…

…ist ein Schnittmuster,  das sich zur Umsetzung für alle Jahreszeiten eignet. Soll es eine leichte Sommerhose werden eignet sich Baumwolle oder Leinen. Aus Jeansstoff entsteht eine besonders legere Variante. Hingegen aus Seidensatin eine edles Einzelstück. CUPHEA kann aber genauso aus Wolle gefertigt und auf Grund der Weite im Winter perfekt mit Strümpfen getragen werden.

Rucksack RUBUS…

… wird aus Leder gefertigt und kann deshalb ganz einfach ohne Futter gearbeitet werden. Er ist federleicht und wahnsinnig angenehm zu tragen.

In den nächsten Tagen wandern die Schnitte samt Entstehungsgeschichte am Blog.

Ich freu mich und bin gespannt wie sie euch gefallen!

Gestartet wird auf jeden Fall mit Rucksack RUBUS und einem feinen Freebook für euch!

Newsletter Abonnieren
* Endpreis zzgl. Versandkosten, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß §6 UStG

© 2021 - 2022 makesa-schnittdesign.com. Alle Rechte vorbehalten.

Webdesign by bedesigned

0
    0
    Warenkorb
    Alle Produkte entfernenZurück zum Shop
      Gutschein einlösen
      Nicht verfügbare Gutscheine
      bj2zryfs Spare 10%
      body15 Spare 15%
      clarasstoffe20 Spare 20%
      goldendays Spare 10%
      gutschein2022 Spare 10%
      happy birthday! Spare 20%
      j8rr4h6c Spare 50% Designnähen Stoffcrew
      makesa Spare 50%
      makesa20 Spare 20%
      makesa2022 Spare 10%
      newsletter10 Spare 10%
      schnittenliebe Spare 20%
      summersewing Spare 10%