Monat: September 2017

PATTERNHACK die Zweite…SOLDANELLA wird ein wunderschönes DIY- Kleid!

Ich glaube ich habe ein neues Lieblingskleid…jaaaaaa….und das Beste daran: es ist ein vier Jahreszeitenkleid :D!

Im Herbst mit Strumpfhose, Langarmshirt, Stifeletten, und Strickjacke;

Im Winter mit Strickjacke, Mantel, Schall, Stiefel und Jeggings;

Im Frühling mit leichtem Strickpulli und Sneakers und im Sommer just solo!

Das ist mal ein Plan, also ran an die Nähmaschine!

Sommerbluse SOLDANELLA wurde verwandelt in ein Allrounder- Kleid.

Je nach Materialwahl und kombinierten Kleidungsstücken kann es alltagstauglich, schick, schlicht, edel, lässig, romantisch oder klassisch getragen werden.

Wenn ihr das Kleid nachnähen möchtet, benötigt ihr Schnitt und Anleitung zu Sommerbluse SOLDANELLA – den Schnitt gibt’s hier:

Entweder…..

E Book: Sommerbluse SOLDANELLA

Oder….

Schnittbox: Sommerbluse SOLDANELLA

Dann werden folgende Änderungen vorgenommen:

Veränderte Materialliste:

  • 1,80m bei einer Stoffbreite von 1,50m
  • Stoffempfehlung: Für mein Kleid auf dem Foto hab ich Waschseidenimitat verwendet, dass bedeutet die Optik und Haptik entspricht echter Waschseide aber der Stoff besteht nicht aus echter Seide sondern aus Polyester oder Viskose. Ich habe ein Imitat gewählt, da ich es dann auch in der Waschmaschine waschen kann. Grundsätzlich ist Waschseide ein sehr dichtes, glattes Gewebe mit matten Glanz. Die Farbe sieht meist ein bisschen Verwaschen aus und besitzt eine weichen, leicht seifigen Griff. Ein wunderschönes und vor allem sehr besonderes Material.
  • Ihr könnt aber genauso jegliches andere Material verwenden. Empfehlen würde ich noch Viskose, da es leicht und locker fällt und sich nicht elektrostatisch auflädt. Toll könnte aber auch ein dünner Wollstoff (“Cool Wool”) aussehen oder ihr wollt es sehr sportlich dann eignet sich auf jegliche Art von Jersey. Sweatshirtstoff könnte auch interessant sein…hm…ich glaub ich muss auch gleich nochmal die Nähmaschine anwerfen :D….. Ich bin jedenfalls gespannt auf eure Kreationen!
  • ev. 2,20m Borte für die Volants
  • 1-3 Stk. Nähseiden

Veränderungen am Schnitt:

Der Schnitt wird an der Länge einfach um 20 – 30cm verlängert. Das entspricht in etwa Knieumspielend bei einer Körpergröße von 168cm.

Veränderungen beim Nähen:

Genäht wird das Kleid, wie in der Anleitung von SOLDANLELLA beschrieben. Einziger zusätzlicher Arbeitsschritt, wenn gewünscht, ist das Anbringen der Spitzenborte am Volant. Ich habe die Borte wirklich nur minimal rausschauen lassen, damit das Ganze nicht noch lieblicher wird, aber dennoch dem Kleid noch eine besondere Note gibt.

Ihr könnte die Kante des Volants absteppen und dabei gleich die Borte mitnähen, oder der Saum wird gesteppt und danach wird mit einem zweiten Stepp (=Naht; ca.5mm Abstand) die Borte aufgenäht.

Und das war´s auch schon!

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Interpretationen von Sommerbluse SOLDANELLA

perfektes Nähwetter ist ja gerade, also dann…

P.S.: Die Strickjacke ist übrigens schon ein kleiner Vorgeschmack auf einen HACK der Herbstschnitte!

Short Scilla Makesa Schnittdesign

PATTERNHACK…Shorts SCILLA verwandelt sich in eine herbstttaugliche Culotte!

OK, meinen Optimismus bezüglich des Spätsommers hab ich spätestens nach dem gestrigen, verregneten Nachmittag begraben. Na gut macht aber auch nix! Ich liebe ja den goldenen Herbst, wetter- und modetechnisch, in all seinen Facetten!

Jetzt gibt’s auch gleich den ersten Patternhack für euch und zwar wird aus dem Schnitt zu Sommerhorts SCILLA (den es übrigens in meinem Shop zu erwerben gibt) eine wunderschöne, herbsttaugliche Culotte, die noch dazu wahnsinnig einfach zu nähen ist und sich wunderbar  für Nähanfänger eignet oder all jene, die gerne eine flottes Stück nähen möchten.

In diesem Beitrag zeig ich euch, was ich an dem Modell “Shorts SCILLA” verändert habe, um zu einer derzeit ziemlich angesagten Culotte zu gelangen.

Um die Culotte anzufertigen, benötigt ihr den Schnitt und das Tutorial zu Shorts SCILLA.

entweder als

E BOOK: Shorts SCILLA – digital

oder

SCHNITTBOX: Shorts SCILLA – in fix fertiger Papierform

Veränderte Materialliste:

  • 1,20m Stoff  (bei einer Stoffbreite von 150cm)
  • Stoffempfehlung: Mein Modell wurde aus Baumwollsatin gefertigt. Baumwollsatin ist ein hochwertiges Baumwollgewebe mit einer matten und einer leicht glänzenden Seite – die grundsätzlich als Außenseite gedacht ist. Ich mag das Material sehr gerne, da es gut zu verarbeiten, angenehm zu tragen und eine hochwertigere Optik als gewöhnliche Baumwollstoffe aufweist. Im Herbst und Winter kann man auch wunderbar eine Strumpfhose darunter tragen, ohne dass das ganze elektrisch am Popo klebt :D. Grundsätzlich würden sich auch leichte Jeansstoffe oder dünne Wollstoffe eignen. Ihr solltet darauf achten, dass der Stoff etwas Stabilität hat und nicht zu dünn ist, dann kommt die Beinweite besser zur Geltung.
  • 1 Stk. Nähseide (ev. + 2 Stk. zum Versäubern)
  • 3 cm breiter Gummi (benötigte Länge = Bauchumfang minus 10cm)

Veränderungen am Schnitt:

Der Schnitt wird auf eine Gesamtlänge von 60cm an der Innenbeinnaht/ Schrittnaht verlängert.

Veränderungen beim Zuschnitt:

Am Zuschnitt ändert ihr lediglich die Nahtzugabe an der Länge, und zwar habe ich hier 11cm gewählt. Dadurch erhält die Culotte einen fertig abgesteppten Saum bei 10cm, also sehr breit. Das unterstützt zum einen den Fall der Hose und zum anderen sieht es wunderschön aus!

Veränderungen beim Nähen:

Alles bleibt gleich wie im Tutorial von Shorts SCILLA, nur an der Länge wird zuerst ein cm umgebügelt und dann 10cm. Die gebügelte Kante absteppen – fertig.

Das war´s auch schon :)!

Auf den Bildern gibt’s übrigens schon eine kleinen Vorgeschmack auf die Herbstprojekte!

Zu sehen ist schon Mantel MALVA, Bluse BUXUS, Shibori – Experimente und natürlich wird’s auch wieder ein FREEBOOK geben, aber mehr verrate ich jetzt noch nicht.

Nächste Woche geht’s erstmal mit einem Hack zu Sommerbluse SOLDANELLA weiter…

Viel Spaß beim Nähen und ein lieber Gruß!

die Schnitte zum Spätsommeroutfit

EILPOST…die Schnitte zum Spätsommeroutfit!

So, nun ist es endlich soweit, über meinen Dawanda Shop könnt ihr die Schnitte zu Shorts TILIA & Sommerbluse SOLDANLELLA erwerben.

Ich liebe ja diese beiden Schnitte, weil sie so variabel sind und ich mittlerweile schon tolle Herbststeile daraus gezaubert habe, aber dazu bald mehr ;)!

Das tolle daran ist, ihr könnt wählen zwischen einem PDF Download Schnitt zum Selberausdrucken für zuhause oder einer wunderschönen Schnittbox – ideal zum Sammeln und Aufbewahren eurer Schnittmuster.

Bestellst du das Schnittmuster als E-BOOK, erhältst du ein mail mit folgendem Inhalt:

  1. PDF Datei: Schnittmuster (A4 Blätter) zum Ausdrucken, Zusammenkleben und Ausschneiden oder Abpausen in den angegebenen Größen.
  2. PDF Datei: Tutorial (bebilderte Anleitung zum Zusammenkleben des Schnittes und zur Anfertigung des Modells)

E-BOOK: Sommerbluse SOLDANELLA

E-BOOK: Shorts SCILLA

Bestellst du das Schnittmuster in Papierform, erhältst du:Schnittbox

1. Die Schnittbox, in welcher sich

2. das Schnittmuster in Papierform 1:1 zum Ausschneiden oder Abpausen in den angegebenen Größen befindet und

3. eine bebilderte Anleitung zur Anfertigung des Modells.

SCHNITTBOX: Sommerbluse SOLDANELLA

SCHNITTBOX: Shorts SCILLA

Ich freu mich auf eure Bestellungen und wünsche viel Freude beim Selbermachen!

Rope Bag Tasche TILIA

ROPE BAG – aus einem Seil wird eine Tasche! TILIA

So, meine erste Rope Bag ist entstanden und ehrlicherweise muss ich gestehen, sie war etwas anders geplant… aber wie so oft im Leben sind oft die ungeplanten Dinge die Schönsten, und so bin ich sehr glücklich mit meiner Tasche TILIA!

Es war zur Abwechslung mal eine interessante Erfahrung, nicht alles ins kleinste Detail zu planen und dann umzusetzen sondern immer wieder zu sehen, wie verhält sich das Material und wohin führt der Entstehungsprozess ;)!

Für euch gibt’s ein FREEBOOK zu dieser hübschen Begleiterin als PDF Download (siehe unten) und ich bin schon gespannt, wie es euch ergeht mit euren Rope Basket Bag Projekten.

Aber nun geht’s los……..

TUTORIAL

Tasche TILIA

Tasche TILIA (fertige Größe ca. 40cm x 32cm) wird aus einem Baumwollseil gefertigt. Sie ist ganz einfach zu nähen und bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Je nachdem, welches Material und welche Stärke du verwendest, ändert sich das Erscheinungsbild.

Kordeln, Seile aus den verschiedensten Naturmaterialien und Farben können verwendet werden und auch mit der Einstellung des Nähmaschinenstiches oder der verwendeten Nähseidenfarbe können spannende Effekte erzeugt werden.

Für mein erstes Stück aus einem Seil habe ich mich mal für weiß auf weiß entschieden, die Farbkombination verzeiht die eine oder andere Unregelmäßigkeit.

MATERIALIEN

Um die Tasche wie am Bild oder ähnlich umzusetzen, benötigst du:

• Baumwollschnur ca. 5m in der Stärke 8-10mm
• Nähseide (in gewünschter Farbe)
• Schere
• Lederreste, vorgefertigte Henkel (möglich wäre, eine alte Lederjacke, Tasche, Gürtel etc. zu verwenden!)
• Handnähnadel
• Lochzange

NÄHEN

Nimm an der Nähmaschine folgende Einstellung vor:

Zick- Zack Stich | Höhe:5 | Breite:4,5

Du rollst das Ende ein und beginnst zu nähen. Der Beginn ist etwas mühsam, weil die Rundung noch sehr klein ist, aber es muss nicht gleich perfekt sein. Von Runde zu Runde wird es besser und du wirst sehen, es macht richtig Spaß.

Je nach gewünschter Größe der Tasche oder des Korbes nähst du weiter. Bei Tasche TILIA habe ich eine Scheibe genäht mit einem Durchmesser von 10-11cm.

Dann beginnst du während des Nähens die Scheibe schräg zu stellen (ca. 3-5 Runden). Damit erzeugt man Schritt für Schritt eine plastische Form.

Eventuell muss du absetzen und die Scheibe umdrehen, damit der größere Teil nicht zum Maschinenhals liegt und du leichter fortfahren kannst.

So, jetzt geht’s richtig los!!!!!

Es gibt 3 Möglichkeiten die Form zu beeinflussen:

Du lässt die Baumwollschnur locker weiterlaufen.

Der Korb bleibt relativ gerade und wächst weiter nach oben.

Du legst das schon genähte Teil immer gerade und straff neben die lose Schnur (die sehr locker daneben laufen sollte), das Teil vergrößert sich trichterförmig.

Du hältst die Schnur straff neben dem schon genähten Teil.

Jetzt kommt es nur noch auf die Übung an und ein bisschen Fingerspitzengefühl, um auch die gewünschte Form zu erhalten oder du machst es so wie ich und lässt dich einfach überraschen.

Als Abschluss der Tasche wurde noch ein Reststück des Seiles verknotet, die Enden ausgefranst und an den Taschenboden genäht.

Wenn du die Henkel genauso gestalten möchtest wie ich, befindet sich auf der letzten Seite das Schnittmuster zum Ausschneiden, ansonsten sind deiner Kreativität hier keine Grenzen gesetzt.

Für das Leder habe ich eine alte Lederjacke meines Vaters geopfert bzw. Teile des Ärmels.

Das mache ich übrigens sehr gerne, alte Lederjacken (vorzugsweise aus den 80ern – die sind schön groß!) zu neuen Taschen, Rucksäcken etc. zu verarbeiten. Nicht nur, dass es eine günstige Variante ist, sich ein edles Lederaccessooire zu nähen sondern es unterstützt auch den RecyclingNachhaltigkeitUpcyclingFairandGreenFashionGedanken!

Mit einer Lochzange kannst du ganz einfach die Löcher im Lederteil ausstanzen und dann laut Mustervorlage an deine Rope Bag nähen (Die Vorlage findet sich im Freebook auf der letzten Seite)!

FREEBOOK Tasche TILIA (Rope Bag)

Für mehr Inspiration könnt ihr auch gerne auf meine Pinterest Seite schauen, dort habe ich eine feine Auswahl an Farben, Formen und Modellen gesammelt.

Rope Bag Basket Pinnwand

… aber jetzt viel Spaß beim Selbermachen!!!

Ich bin gespannt auf eure Ergebnisse und freu mich von euch zu hören!

Sommeroutfit

IN LETZTER MINUTE….Ein Spätsommeroutfit zum Selbernähen!

In letzter Minute habe ich für euch noch ein late-summer-do-it-yourself erstellt.

Da ich ja doch noch auf ein paar schöne Spätsommertage im September hoffe, gibt’s für mich und euch, eine ganz einfach zu nähende Sommershort namens SCILLA (Schnittmuster SCILLA), die sich ideal mit Sommerbluse SOLDANELLA (Schnittmuster SOLDANLLEA) kombinieren lässt und dazu gesellt sich noch Tasche TILIA (Freebook TILIA ) ! Für die gibt’s übrigens ein Freebook  – JUHU!

Das Besondere an diesem Outfit ist zum einen, dass alle Teile ganz einfach zu nähen sind und zum anderen sie sich wunderbar zu Herbstteilen verändern lassen bzw. viel kreativen Spielraum lassen, um sich ein ganz individuelles Teil zu kreieren.

So zeige ich euch in den nächsten Wochen wie aus SOLDANELLA ein hübsches Kleid wird, sich SCILLA in eine wunderschöne Culotte verwandelt und TILIA Farbe und Form ändert!

Die Spannung steigt :)…

…wenn ihr es nicht mehr erwarten könnte schaut mal auf Instagram vorbei dort gibt’s schon ein paar Bilder zu sehen!

 

Newsletter Abonnieren
* Endpreis zzgl. Versandkosten, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß §6 UStG

© 2021 - 2022 makesa-schnittdesign.com. Alle Rechte vorbehalten.

Webdesign by bedesigned

0
    0
    Warenkorb
    Alle Produkte entfernenZurück zum Shop
      Gutschein einlösen
      Nicht verfügbare Gutscheine
      bj2zryfs Spare 10%
      body15 Spare 15%
      clarasstoffe20 Spare 20%
      goldendays Spare 10%
      gutschein2022 Spare 10%
      happy birthday! Spare 20%
      j8rr4h6c Spare 50% Designnähen Stoffcrew
      makesa Spare 50%
      makesa20 Spare 20%
      makesa2022 Spare 10%
      newsletter10 Spare 10%
      schnittenliebe Spare 20%
      summersewing Spare 10%